Warum eine biologisch abbaubare iPhone Handyhülle? Seit unserer Gründung fördern wir Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft und verbreiten Botschaften, die Sie zu einem nachhaltigeren Leben einladen. In unserem ständigen Bemühen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, haben wir uns auf ein neues Abenteuer eingelassen. Wenn wir Bezüge aus recycelten Polymeren herstellen, die aus Fischernetzen gewonnen werden, warum versuchen wir es dann nicht mit Polymeren, die das CO2 aus der… Luft binden? Sehen Sie, wie wir das machen!
Das Material: Ein kompostierbares Polymer, das aus Pflanzen gewonnen wird und das von ihnen abgeschiedene CO2 nutzt
Die Natur betrachtet Treibhausgase (u. a. atmosphärischen Kohlenstoff) als einen Rohstoff. Das heißt, Bäume und Pflanzen nehmen CO2 aus der Luft auf, um organische Stoffe zu produzieren. Warum also nicht dieses System nutzen, um ein Polymer zu produzieren, das sich auch schneller zersetzen kann? Das Material, aus dem wir Seed POPSICASE herstellen, stammt aus Pflanzen. Bei diesen Pflanzen handelt es sich um Mais, Maniok, Zuckerrohr oder Rüben, die CO2 einfangen und binden. Anschließend wandeln sie es in langkettige Zuckermoleküle aus Polymilchsäure (PLA) um.
Die Pflanzen werden einem Mahlprozess unterzogen, aus dem die Stärke (Glukose) extrahiert wird. Dann werden Enzyme zugesetzt, die die Glukose durch einen Hydrolyseprozess in Dextrose umwandeln. Anschließend fermentieren die Mikroorganismen diese Dextrose zu Milchsäure. Schließlich wird sie in ein langkettiges Polymilchpolymer (PPLA) umgewandelt, das es zu einem zähen und flexiblen Material macht.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die damit arbeiten. Wir haben uns für Ingeo entschieden, das PPLA-Material eines amerikanischen Unternehmens, das seit Jahren auf diesem Gebiet arbeitet und ein hervorragendes Ergebnis liefert.
Das Ergebnis: eine biologisch abbaubare iPhone-Hülle, die sich in weniger als einem Jahr vollständig auflöst.
Durch das Einspritzen dieser PPLA in eine Form ist die Handyhülle nicht nur in der Natur biologisch abbaubar, d. h. sie kann von Mikroorganismen verdaut werden, so dass die Kohlenstoffatome in den Polymerketten abgebaut und an die Natur zurückgegeben werden (Kunststoffe auf Erdölbasis können das nicht). Es handelt sich aber auch um eine kompostierbare Handyhülle, d. h. sie wird unter bestimmten Bedingungen innerhalb einer bestimmten Zeit abgebaut. In diesem Fall zwischen 12 und 18 Monaten.
Sehen Sie sich dieses Mini-Video an, das zeigt, was in 6 Monaten passiert, wenn wir eine biologisch abbaubare Handyhülle anpflanzen:
Discover POPSICASE ist eine in Türkistönen (hell und dunkel) erhältliche Hülle, die das Display und das Handy von allen 4 Seiten schützt. Sie ist außerdem resistent gegen jede Art von Stößen und sehr angenehm zu berühren, da das Endmaterial nicht ganz einheitlich ist. ENTDECKEN SIE ES HIER!